Aktuelles

wieder einmal haben wir ein Jahrestreffen organisiert. Es findet wie das letzte Mal ebenfalls wieder in Todtmoos-Rütte im Schwarzwald statt: Todtmoos-Rütte, 30. Oktober bis 02. November 2025
Thema: Wandlung

Für alle Interessenten, die den langen Weg bis dorthin nicht auf sich nehmen wollen, hier unser Hybrinar-Angebot:

Die Möglichkeit an den Vorträgen des Präsenz-Seminars über Zoom teilzunehmen:

Die Inhalte zum Thema „Wandlung” an diesem Wochenende können Sie dem beiliegenden pdf entnehmen…

Anmeldungen zur Teilnahme nehme ich gern jederzeit per email entgegen…

Sie können sich auch bequem als Antwort auf diese Email anmelden und dann erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und am 29.10.2025 die  Zoom-Tageslinks zu den Vorträgen (Beginn 10:00 bzw. 14:30 – siehe Programm) an die von Ihnen hinterlegte Emailadresse.

Wir haben ein Spendenkonto eingerichtet, das sie gern mit Ihrer Spende für den Sinnbrückenkreis nutzen können. 

Empfänger: H. Weyerstrass

Kreissparkasse Köln 

IBAN DE62370502990141010137

– Stichwort SBK November 2025 –

herzliche Grüsse 

Henning Weyerstrass (im Namen des gesamten Sinnbrücken-Teams)

oder hier klicken

Home

Was sind denn eigentlich…

Die Holistische  (ganzheitliche) Sichtweise

Erleben von „magischen” Momenten

Das Einlassen auf eine Weitstellung der Sicht

Versuch einer ganzheitlichen Erkenntnis (z.B. Gnosis, Alchemie, Astrologie …vs. … Psychologie, (Quanten-)Physik, Astronomie )

Wer wir sind

Quality

Wie geht das?

Über Faszination und Schrecken des Heiligen
Kulturgeschichte aus religionswissenschaftlicher Sicht

Ein Essay

hier können Sie das Buch bestellen


hier können Sie sich zur Buchvorstellung anmelden

Kann uns das Heilige erschrecken? Faszinieren kann es uns ja in jedem Fall, aber erschrecken? Dann müsste man fürchten, dass dieses Buch etwas mitteilt, das uns sehr ergreifen könnte, nämlich dass der Leser nicht aufhören kann, weiter zu lesen und dass der Schrecken und das Faszinosum während der Lektüre zunehmen. Der Autor ist durch sein umfassendes Wissen in der Lage, mit differenzierter Empathie und seziermesserscharfer Sprache die Geheimnisse zu lüften, die das Heilige und sein schreckenerregendes Gegenteil umhüllen. Der analytische Blick in die Geschichte der Religionen, gleichzeitig das tiefe Verständnis der Geistesgeschichte, ob durch die Philosophen der Antike oder auch mit dem Blick durch die Brille der Psychoanalyse in das vergangene Jahrhundert bauen Brücken zum Verständnis nicht zuletzt auch über pagane, ja evolutionäre Entwicklungsschritte des Menschen vor jeder Kulturüberformung. Die Lektüre fesselt den Leser von Beginn an. Ein erstaunlich langer Spannungsbogen lässt dieses Buch zu einer Quelle neuen Wissens entstehen, das noch lange nachhallt und zu vielen neuen Ideen und Vorstellungen motiviert.

Der Autor: Leo Maria Giani (M. A.) wurde 1940 in München geboren und studierte Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte, Ethnologie und Altertumswissenschaften, sowie Religionswissenschaften an der Freien Universität Berlin bei Klaus Heinrich. Danach tätig als Lektor für das kulturwissenschaftliche Programm eines Verlages. Seit 1983 arbeitet er als Dozent für kulturwissenschaftliche Themen, vornehmlich im Rahmen der Erwachsenenbildung, sowie als Autor einer Reihe kultur- und religionswissenschaftlicher Publikationen. Leo Maria Giani ist mit der Ikonenmalerin Hermina Giani verheiratet.

Titelbild: Jean-Baptiste Regnault – Freiheit oder Tod, 1795 (Ausschnitt) Herausgeber, Satz & Layout: Henning Weyerstraß & Axel Voss, 2024

Grundlagen, Theorie und Praxis der mal- und gestaltungstherapeutischen Arbeit mit Bildern und Träumen im Einzelsetting. …anmelden?

Bettina-Yvonne Krautberger • Erwin Bakowsky

Erwin Bakowsky, Gründer und Geschäftsführer des MGT-Seminarinstitutes sowie Bettina-Yvonne Krautberger, Gruppenleiterin und Lehrtherapeutin am MGT-Seminarinstitut und Obfrau des FMGT (Fachverband für Mal- und Gestal-tungstherapie), beschreiben in diesem Lehrbuch wichtige Aspekte der mal- und gestaltungstherapeutischen Praxis und der theoretischen Grundlegung. Anhand eines Fallverlaufes werden die wissenschaftlichen Arbeitsprinzipien der Mal- und Gestaltungstherapie veranschaulicht und es wird ein umfassender und lebendiger Einblick in die Praxis ermöglicht.

Dieses Lehrbuch ist nicht nur eine grundlegende Einführung in die Mal- und Gestaltungstherapie, sondern auch eine sinnvolle Ergänzung zur bereits vorhandenen kunsttherapeutischen Literatur, da es erstmalig einen abgeschlossenen mal- und gestaltungstherapeutischen Therapieverlauf mit all seinen Schwierigkeiten und Möglichkeiten vorstellt.

Mit einem Vorwort von Frau Prof. in Dr.in Gisela Schmeer, eine der Begründerinnen der Kunsttherapie.

Nach einer theoretischen Einführung zur Geschichte und Begrifflichkeit der Mal-und Gestaltungstherapie wird anhand von 19 Therapiesitzungen im Einzelsetting eine Vielzahl von Methoden vorgestellt.

Anhand des beigefügten Bildmaterials werden der psychodynamische Verlauf und die Wirksamkeit des Therapieverfahrens anschaulich erklärt. Jeder Therapiesitzung wurde eine Reflexion aus Sicht der Therapeutin sowie eine theoretische Vertiefung zur aktuellen Psychodynamik des Therapieverlaufs beigefügt.

Im Laufe der 19 Therapiesitzungen wird somit auch das theoretische Gerüst der Mal- und Gestaltungstherapie umfänglich vorgestellt. Gleichzeitig werden anhand dieses Praxisbeispiels die eingesetzten Methoden, die Bilddiagnostik und die Wirksamkeit dieses Therapieverfahrens der interessierten Leserschaft verständlich gemacht.

Zusätzlich zeigt das Buch auf, wie die Traumarbeit nach C. G. Jung mit mal- und gestaltungstherapeutischen Methoden kombiniert und erweitert werden kann.

Derzeit liegen noch keine Anmeldungen für die Buchvorstellung vor. Erst wenn die Mindest-Teilnehmerzahl erreicht ist, wird der Termin für die Vorstellung des Buches hier erscheinen. Ihre Anmeldung zur Buchvorstellung ist bis dahin unverbindlich. Je nach Teilnehmerzahl werden die Kosten 10 € nicht überschreiten. Der Link zur Buchvorstellung wird 24 Std. vor dem Termin per email zugesendet.

hier gehts zur Anmeldung für die Buchvorstellung

hier kann man das Buch bestellen