
Liebe Sinnbrücken-follower,
wieder einmal haben wir ein Jahrestreffen organisiert. Es findet wie das letzte Mal ebenfalls wieder in Todtmoos-Rütte im Schwarzwald statt: Todtmoos-Rütte, 30. Oktober bis 02. November 2025
Thema: Wandlung
Für alle Interessenten, die den langen Weg bis dorthin nicht auf sich nehmen wollen, hier unser Hybrinar-Angebot:
Die Möglichkeit an den Vorträgen des Präsenz-Seminars über Zoom teilzunehmen:
Die Inhalte zum Thema „Wandlung” an diesem Wochenende können Sie dem beiliegenden pdf entnehmen…
Anmeldungen zur Teilnahme nehme ich gern jederzeit per email entgegen…
Sie können sich auch bequem als Antwort auf diese Email anmelden und dann erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und am 29.10.2025 die Zoom-Tageslinks zu den Vorträgen (Beginn 10:00 bzw. 14:30 – siehe Programm) an die von Ihnen hinterlegte Emailadresse.
Wir haben ein Spendenkonto eingerichtet, das sie gern mit Ihrer Spende für den Sinnbrückenkreis nutzen können.
Empfänger: H. Weyerstrass
Kreissparkasse Köln
IBAN DE62370502990141010137
– Stichwort SBK November 2025 –
herzliche Grüsse
Henning Weyerstrass (im Namen des gesamten Sinnbrücken-Teams)
zur Anmeldung einfach eine email senden an henning@weyerstrass.net
oder hier klicken
Das Staunen über Wirklichkeit (tremendum et Faszinosum)
Die Holistische (ganzheitliche) Sichtweise
Erleben von „magischen” Momenten
Das Einlassen auf eine Weitstellung der Sicht
Versuch einer ganzheitlichen Erkenntnis (z.B. Gnosis, Alchemie, Astrologie …vs. … Psychologie, (Quanten-)Physik, Astronomie )
Wissen aus der Tiefe (Marie-Louise von Franz)
Diese Gruppe beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen und Themengebieten aus der Tiefenpsychologie und der Physik. Wir greifen auch zudem Beobachtungen und Fragen aus dem Bereich des Menschen- und Weltbildes auf. Dabei spielen die Erkenntnisse der Psychologie wie auch die der Hirnforschung und Anthropologie ein bedeutenden Teil innerhalb der Diskussionen.
In der jetzt geplanten Serie mit dem Titel Sinnbrücken überlegen wir nun, einen Überblick verbunden mit einem Diskussionsformat über dieses umfangreiche Themengebiet zu erstellen. Wir haben uns vorgenommen, alles möglichst einfach und nachvollziehbar in Impulsreferaten und anschliessenden Diskussionsrunden zu gestalten und auch für „Nicht-Physiker” verständlich zu machen.
Das Fischsymbol erlaubt uns, die vielfältigen Themengebiete zu einem Bild zusammenzustellen, so dass Verbindungen im Ganzen sichtbar werden können. Entlang der oberen und unteren Kontur des Fisches lassen sich die verschiedensten Themenstränge aufzeigen, die (so meinen wir) miteinander in Beziehung kommen können. Das vermittelt die Verortung und stellt Verbindungen (Sinnbrücken) her.