Beschreibung
Dieser erste Teil des Basis-Seminars zum Roten Buch von C.G. Jung ist der Beginn von insgesamt 3 Teilen, die die Einführung und Vorstellung der Themenwelten dieses Meisterwerkes von Jung beleuchten und erläutern sollen. Es wird eine erste Begegnung sein, um einerseits die Dimensionen dieses Werkes zu beschreiben und gleichzeitig andererseits den Zeitgeist, aus dem heraus Jung dieses Buch verfasst hat, mit zu berücksichtigen. Dabei wird deutlich, wie sehr das Buch für unsere Zeit so wichtige Aussagen trifft, deren psychologische und existenzielle Auswirkungen verstehen lassen, was den Menschen der heutigen Zeit ergreift und was Jung als das Kommende erachtet hat. Wir sind im Kielwasser dieser geistesgeschichtlichen, evolutionären und humanistischen Strömungen und Entwicklungen des 20. Jahrhunderts zu sehen, die Jung als insgesamt turbulent und rasant angesehen hat. Diese Wandlungen des Menschen- , Welt- und Gottesbildes sind die Schwerpunkte des allmählich beginnenden Wassermannzeitalters und stellen einen weiteren Schritt dar, der den vollständigeren Menschen beschreibt, der sich in diesem Zeitalter auch als der spirituelle Mensch entwickeln wird. Die Teile II und III werden dann diese Grundzüge des Roten Buches aus verschiedenen Blickwinkeln und Themenschwerpunkten anhand des Inhalts sowohl des Roten Buches als auch der Schwarzen Bücher deutlich machen.
Im Anschluss an diese Basiskurse gibt es die Möglichkeit der Teilnahme an meiner MasterClass zum Roten Buch, wobei individuelle Lebenserfahrungen anhand von Quellentexten, persönlichen Erlebnissen und archetypischen Zusammenhängen, die dazwischen aufscheinen, erfahrbar und verstehbar dargestellt werden. (Hier ist eine Teilnehmerbegrenzung auf 15 Personen vorgesehen).
Der Wissenschaftshistoriker Dr. Sonu Shamdasani hat das „Rote Buch” – die geheimen Aufzeichnungen C.G. Jungs – zusammengetragen und mit Kommentaren herausgegeben. Ohne seine wichtige geschichtliche und akribische Strukturierung und Aufbereitung der mysteriösen bis traumbildähnlichen Texte und Bilder wäre das Vermächtnis Jungs für die heutige Zeit kaum zu entschlüsseln. Beim Einstieg in diese „Time Capsule”, die als Vehikel dient, um zu einem Verständnis der Anfänge der Analytischen Psychologie und Jungs „Initialimaginationen” zu gelangen, kann der Vortrag in Verbindung mit dem Vertiefungsseminar Einblicke geben und Empfehlungen aussprechen, wie mit dem dichten Text- und Bildwerk am besten zu verfahren ist. – Hier ein Ausschnitt einer Rezension des Buches in der Frankfurter Rundschau: „Jung kein Buch geschrieben, sondern ein Evangeliar hergestellt. Er hat es geschrieben, gemalt und produziert im Bewusstsein einer Botschaft, im Gefühl einer großen Erfahrung, die er weitergeben muss, um sich dabei über sie und damit über sich klar zu werden. “Das Rote Buch” ist ein Dokument der europäischen Krise zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Nimmermüde erinnerte Jung daran, dass der Mensch nicht als tabula rasa auf die Welt kommt, dass unser Universum wie unsere Seele nicht nur Produkte einer abgelegten Geschichte sind, sondern, dass diese Geschichte – in allen Stücken – in ihnen immer weiterlebt, immer wieder Neues bewirkt. Darin war er klüger als die Revolutionäre, die dem Wahn huldigten, man könne nicht nur die Welt, sondern auch das eigene Selbst wegwerfen wie einen alten Lappen, um sich und die Welt neu zu erfinden.”
Seit nahezu 15 Jahren ist das Rote Buch nun für mich persönlich zu einem Ständigen und stetigen Begleiter im Leben geworden und ich durfte bereits etlichen Teilnehmern dieses grossartige Werk vorstellen, erläutern und in Diskussionen und erstaunlichen Beiträgen Stück für Stück erobern. Das gab mir die Gelegenheit, den Mut zu fassen auch eine MasterClass anzubieten, die beim ersten Durchgang erfolgreich verlief und nun in einer Wiederholung angeboten werden kann.
Einzelheiten dazu erfahren Sie in den Rubriken Basis-Kurse und MasterClass.
*OS = Online Zoom-Seminar





Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.