Was ein archetypischer Inhalt immer aussagt, ist zunächst sprachliches Gleichnis. Spricht er von Sonne und identifiziert mit ihr den Löwen, den König, den vom Drachen bewachten Goldschatz und die Lebens- oder «Gesundheitskraft» des Menschen, so ist es weder das eine noch das andere, sondern das unbekannte dritte, das sich mehr oder weniger treffend durch alle diese Gleichnisse ausdrücken läßt, das aber – was für den Intellekt stets ein Ärgernis bleiben wird – unbekannt und unformulierbar bleibt. Der wissenschaftliche Intellekt verfällt aus diesem Grund immer wieder einmal in aufklärerische Allüren und hofft mit dem Spuk endgültig aufzuräumen. Ob die Bestrebungen nun Euhemerismus oder christliche Apologetik oder Aufklärung in engerem Sinne oder Positivismus hießen, immer verbarg sich dahinter eine verblüffende Neueinkleidung des Mythus, welche sich nach uralt heiligem Muster als nunmehr endgültige Erkenntnis gab. In Wirklichkeit kommt man von der archetypischen Grundlage legitimerweise nie los, wenn man nicht gewillt ist, eine Neurose in Kauf zu nehmen, sowenig als man sich ohne Selbstmord des Körpers und seiner Organe entledigen kann. Wenn man nun die Archetypen nicht wegleugnen oder sonstwie unschädlich machen kann, so ist jede neu errungene Stufe von kultürlicher Bewußtseinsdifferenzierung mit der Aufgabe konfrontiert, eine neue und der Stufe entsprechende Deutung zu finden, um nämlich das in uns noch existierende Vergangenheitsleben mit dem Gegenwartsleben, das jenem zu entlaufen drohte, zu verknüpfen. Geschieht dies nicht, so entsteht ein wurzelloses, an der Vergangenheit nicht mehr orientiertes Bewußtsein, welches hilflos allen Suggestionen erliegt, das heißt praktisch für psychische Epidemien anfällig wird.
[aus: Gesammelte Werke, Bd . 9/I § 267]


Bildergalerie zur Eranos-Konferenz 2022
Bildergalerie
Die TeilnehmerInnen des ersten weltweiten Kongresses zum Roten Buch am Monte Verita in Ascona 2022 Können wir, individuell und kollektiv, in Jungs Rotem Buch einen Wert für eine Zeit wie die unsere finden, die so tief vom Umbra Mundi („Weltschatten“) überschattet ist? Die Coronavirus-Pandemie überschattet unweigerlich all unsere Gedanken, während wir dieses Eranos-Symposium über „Jungs Rotes Buch für unsere Zeit“ vorbereiten. In einem noch größeren Maßstab erkennen wir, dass wir vor einem welthistorischen Übergang in der menschlichen Kultur stehen, ohne die Führung, die traditionell durch große Erzählungen oder kollektive Mythen geboten wird. Eine ähnliche Stimmung tiefer Angst vor der Zukunft…


Dieses Buch…
Buchvorstellungen und Rezensionen
Hier stellen wir online neue und seltene Bücher vor. Es gibt viele hervorragende Bücher, die aber entweder vergriffen sind oder von den jeweiligen Verlagen nicht mehr aufgelegt werden. Diese Situation ermöglicht es uns, in einigen Fällen das Werk der Autoren für eine erneute Publikation aufzugreifen und hier neu vorzustellen. Im besten Falle erstellen wir das Buch neu in unserer Werkstatt. Nicht immer gelingt dies auf Anhieb, stellenweise mit grossen Zeitverlusten und bisweilen auch vorgelagerten finanziellen Hürden. Für Hilfen und Initiativen in dieser Hinsicht sind wir dankbar und jederzeit ansprechbar.


Reisen
an historische Orte
Wir laden Sie herzlich ein, uns auf unseren Reisen an „sagenhafte Orte” zu begleiten. Sie können sich zu den Reisen anmelden, Kommentare schreiben oder sich auch an der Planung und Durchführung beteiligen. Wir sind dankbar für jeden Hinweis.

Sie suchen ein Zitat aus den Gesammelten Werken? Dann sind Sie hier genau richtig!
Die sogenannten „Gesammelten Werke von C.G. Jung” sind eine Schriftensammlung mit insgesamt 30 Büchern, die sich auf 24 Bände verteilen. Die Gesamtseitenzahl der Werke liegt bei 13.000 Seiten! Im Moment sind sie nicht in vollständiger Werkausgabe zu erhalten. Die Philemon-Foundation in USA/England überlegt derzeit eine Neuausgabe der „Complete Works” und ist von der Erbengemeinschaft gehalten, ebenfalls die unveröffentlichten Schriften Jungs herauszugeben. Bis zur Fertigstellung dieser Arbeiten wird es aber noch länger dauern. Daher habe ich mich entschlossen, die Durchsuchbarkeit der Bände für eine breitere Öffenlichkeit zu ermöglichen. Da es derzeit keine Veröffentlichung (CD oder Online-Portal) der digitalen Texte von Jung…

The Red Book for our time
Murray Steins Willkommensrede von der Eranos Konferenz auf dem Monte Verita in Ascona vom 28.4. bis 1.5.2022
Eine vernünftige und intuitive Frage, die man sich zu Beginn eines Symposiums wie diesem stellen könnte, ist, ob Jung und insbesondere sein Rotes Buch, das nicht nur ein Jahrhundert alt ist, sondern auch eine zutiefst persönliche Erfahrung beschreibt - so sehr, dass die Erben des Materials jahrzehntelang über die Vorzüge seiner Veröffentlichung debattierten[2] - und das von einem mittelalterlichen theologischen Stil inspiriert und in diesem geschrieben ist, in unserer heutigen Welt und unserem Zeitgeist überhaupt noch eine Bedeutung hat, außer als historisches Artefakt, das nur für die Geschichte der analytischen Psychologie von ernsthaftem Interesse ist? Um ehrlich zu sein, bin…


Zitat Service
Sie suchen ein Zitat von C.G. Jung aus den gesammelten Werken? Dann sind sie hier genau richtig!
Die sogenannten „Gesammelten Werke von C.G. Jung” sind eine Schriftensammlung mit insgesamt 30 Büchern, die sich auf 24 Bände verteilen. Die Gesamtseitenzahl der Werke liegt bei 13.000 Seiten! Im Moment sind sie nicht in vollständiger Werkausgabe zu erhalten. Die Philemon-Foundation in USA/England überlegt derzeit eine Neuausgabe der „Complete Works” und ist von der Erbengemeinschaft gehalten, ebenfalls die unveröffentlichten Schriften Jungs herauszugeben. Bis zur Fertigstellung dieser Arbeiten wird es aber noch länger dauern. Daher habe ich mich entschlossen, die Durchsuchbarkeit der Bände für eine breitere Öffenlichkeit zu ermöglichen. Da es derzeit keine Veröffentlichung (CD oder Online-Portal) der digitalen Texte von Jung…

Geheimnis der Gnosis: Gespräch mit Axel Voss über die Suche nach dem Ursprung
Mit Henning Weyerstrass bespricht Axel Voss u.a. die Frage nach einer Definition des oft unverstandenen Gnosis-Begriffes und seine Bedeutung für die heutige Zeit. Dabei werden u.a. die historische und die jungianische Perspektive gegenübergestellt, denn erst seit dem Fund der Schriftrollen von Nag Hammadi, kann man den ganzen Sprengstoff der Ur-Erkenntnisse für eine christlich geprägte westliche Kultur erahnen. Hier finden wir eine mystische Weltsicht, die jedem einzelnen ein Evangelion im wahrsten Wortsinn schenkt.

Suche nach Wahrheit: Axel Voss im Gespräch mit Henning Weyerstraß
Henning Weyerstraß ist Pädagoge, freier Referent und war langjährig im Vorstand der C.G. Jung-Gesellschaft. Ein weiteres Mal diskutiert Axel Voss mit dem Jung-Experten über ein philosophisches Grundthema – der Suche nach Wahrheit. Was ist das überhaupt und gibt es nur eine Wahrheit? Liegt sie im Auge des Betrachters und wird entsprechend passend gemacht wie die „Alternative facts“ in unserer aktuellen Zeit? Hier geht’s zur Wahrheit ;-). Freue mich auf Eure Besuche und … es gibt dazu auch ein Vortragsseminar von mir 😉

*OS: Der Archetyp der Wahrheit – (*OS = Online-Seminar. Der Termin steht noch nicht fest)
Einige Online Seminare wie dieses werden ab sofort nur bei einer ausreichenden Anzahl an TeilnehmerInnen durchgeführt. Dazu senden Sie uns bitte eine email, um so auf eine Interessentenliste zu gelangen. Bei genügend TeilnehmerInnen wird dann ein Termin ermittelt, an dem die Zoom-Veranstaltung stattfindet. Die Suche nach der Wahrheit bewegte bereits vor langer Zeit schon die griechischen Philosophen. Ausgehend von der berühmten Pilatusfrage “Was ist Wahrheit?” haben sich in der Nachfolge viele bedeutende Menschen damit auseinander gesetzt. Auch C.G. Jung umkreiste diese Thematik und verknüpfte sie mit seinen Forschungsergebnissen eines kollektiven Unbewussten. Aus dieser Perspektive erscheint es stimmig, von einem Archetyp der Wahrheit zu sprechen. Neben einer individuellen Wahrheit, die eng verbunden mit persönlichen Wertvorstellungen ist, gibt es vor diesem Hintergrund Wahrheiten, die für alle Menschen verbindlich ihre Gültigkeit in einer sich ständig wandelnden Zeit bewahrt haben. Was gibt es Neues 100 Jahre nach Jungs Forschung? „Ewige Wahrheiten gibt es nicht, Wahrheit ist ein Programm” – das klingt sehr modern, oder? Was ist dran am Archetyp der Wahrheit? Kann man Wahrheit erkennen? Die Summe aller Naivitäten, Träume und Wünsche geteilt durch alle Täuschungen, En(d)täuschungen und Niederlagen ergibt Wahrheit. Dauer: 2 Stunden incl. Diskussion.

OBV (ebook): Tim und das Land der Geister – eine therapeutische Bildergeschichte für Kinder – (erscheint im August 2023)
„Gib’ sie mir doch auch einmal!“, bettelte Max und zog an Tims Schaufel. „Ich möchte sie auch einmal haben“, quengelte Roland, und zeigte auf Tims Hacke. „Fang mich doch“, spottete Bea und Kati hielt ihm den Ball vor die Nase „nimm ihn doch“. Sie wollten doch nur mit ihm spielen. Tim starrte sie alle einen Augenblick an, dann schrie er außer sich „Ich bin ein Wirbelsturm, ich mach euch alle platt!“

OBV* H. van Erkelens: Wolfgang Pauli und der Geist der Materie am 15.09.2023 um 19 Uhr
Diese Biographie über den Physiker und Nobelpreisträger Wolfgang Pauli (1900-1958) stützt sich auf den in den letzten Jahren publizierten Briefwechsel zwischen Pauli und den Tiefenpsychologen Carl Gustav Jung, Marie-Louise von Franz und Aniela Jaffé. Im Zentrum der Biographie stehen aber nicht Paulis wissenschaftliche Entdeckungen, sondern seine Träume und die Aktive Imagination Die Klavierstunde. C. G. Jung hat in seinem Werk Psychologie und Alchemie mehr als 80 Träume aus der Frühphase seiner Begegnung mit Pauli publiziert und mit Interpretationen versehen. Im vorliegenden Band geht es vor allem um Paulis an diese Frühphase sich anschließende „alchemistische Quest“, seine Suche nach der Einheit von Psyche und Physis. Nach 1945 kehrt Pauli aus Amerika zurück an seinen Lehrstuhl für Theoretische Physik an der Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich. Damit beginnt für ihn eine lange, innere Wanderung, in deren Verlauf er durch Traumfiguren dazu gedrängt wird, eine „erweiterte Naturwissenschaft“ zu entwickeln. Bald zeigt sich, dass es in unserer Erfahrungswelt eine verborgene, archetypische Dimension vom Sinn jenseits der kartesischen Spaltung von Geist und Materie gibt. In Paulis Träumen wird diese Dimension vertreten durch zwei eindrucksvolle Traumfiguren, die er den „hell-dunklen Fremden“ und die „Chinesin“ nennt. Sie vermitteln dem Wissenschaftler Pauli einen Realitätsbegriff, der auch die von […]

MasterClass Rotes Buch – Start: 29. September 2023 um 19:00
MasterClass zum Roten Buch von C. G. Jung Der Start der MasterClass ist für den Feitag, den 29. September 2023 geplant (Folgetermine: werden beim ersten Seminar festgelegt) und wird folgende Themengebiete abdecken: _________ Ausgewählte Beiträge des 4-bändigen Werkes Das Rote Buch für unsere Zeit – Auf der Suche nach der Seele in einer postmodernen Gesellschaft. [Es gibt leider derzeit keine deutsche Version dieser Serie, es wird aber im Seminar mit einer dt. Übersetzung gearbeitet] Originaltitel: The RedBook for our time – searching for soul under postmodern conditions, herausgegeben von Dr. Murray Stein und Dr. Thomas Arzt, Vol. I, Chiron Publications • Asheville, North Carolina, 2020, [ISBN 978-1-63051-477-8]. __________ Drei Schriften des NagHammadi Codex (NHC): das Evangelium Veritatis (NHC I,3/XII,2) nach Valentinus (*Band I, S. 27 ff) und die Hypostase der Archonten (NHC II,4) (*Band I, S. 215 ff), sowie einzelne Logoi des Thomasevangeliums (NHC II,2) (*Band I, S. 151 ff). Die Seminartexte stammen aus dem Doppelband *Nag Hammadi deutsch, herausgegeben von Hans-Martin Schenke, Hans-Gebhard Bethge und Ursula Ulrike Kaiser, erschienen bei Walter de Gruyter, Berlin, NewYork, 2001, [ISBN 3-11-017234-8]. _________ Die Schwarzen Bücher von C. G. Jung (Notizbücher, in denen Jung seine Konfrontation mit dem Unbewussten notierte), Originaltitel: C. G. Jung The […]
![OBV* Alfred Ribi, Eros & Abendland [noch kein Termin]](https://cgjung.com/wp-content/uploads/cache/images/2023/09/Eros/Eros-3501360864.jpg)
OBV* Alfred Ribi, Eros & Abendland [noch kein Termin]
Der Eros, die Beziehungsfunktion, hat seine ursprüngliche umfassende Bedeutung heute weitgehend verloren. Während er in der Antike noch ein weltschaffender (kosmogener) Geist war, wurde Eros mit dem aufstrebenden Christentums fast nur noch auf Sexualität reduziert. Die Arbeit geht der Frage nach, welche Faktoren dazu führen konnten und welche Wege zu einem ganzheitlichen Eros zurückführen. Das Buch arbeitet bereits vorhandene Ansätze in der Geistesgeschichte des Okzidents auf und zeigt, wie sie sich in unser modernes Bewusstsein integrieren lassen. Der Autor: Alfred Ribi, geboren 1931, studierte Medizin in Zürich, anschliessend Assistentenjahre und Spezialisierung in Psychiatrie und Psychotherapie FMH. Seit 1968 in Privatpraxis in Meilen, jetzt in Erlenbach. Studium am C.G. Jung-Institut Zürich mit Diplom. Studienleiter am Jung-Institut, später Lehr- und Kontrollanalytiker, Vortragender und Examinator. Schüler von Marie-Louise von Franz, der engen Mitarbeiterin von C.G. Jung. Präsident der Stiftung für Jungsche Psychologie bis 1992. Präsident des Psychologischen Clubs Zürich. Coverfoto: Aphrodite und Ares, Attische Skulptur des ausgehenden 5. Jahrhunderts v. Chr. Hier geht’s zur Anmeldung für die Buchvorstellung Buch bestellen?

OBV* Liz Greene: The Astrological world of Jung’s Liber Novus + Jung’s studies in Astrology am 20.10.2023 um 19:00 Uhr (*OBV=Online-Buchvorstellung)
Liz Greene – The Astrological World of Jung’s Liber Novus Das Rote Buch: Liber Novus von C. G. Jung, das 2009 posthum veröffentlicht wurde, erforscht Jungs eigene Reise von einem inneren Zustand der Entfremdung und Depression zur Wiederherstellung seiner Seele und bietet eine prophetische Erzählung der kollektiven menschlichen Psyche auf ihrer Reise von der Unbewusstheit zu einem größeren Bewusstsein ihrer eigenen inneren Zweiteilung in Gut und Böse. Jung benutzte durchgehend astrologische Symbole, um die persönliche wie auch die universelle Bedeutung seiner Visionen zu verstehen. Liz Greene – Jungs Studien in Astrologie Liz Greene hat ein Werk geschrieben, das zweifellos für lange Zeit als das maßgebliche Werk über Jungs Auseinandersetzung mit der Astrologie gelten wird. Es ist eine immense Leistung. Sie bietet uns auch tiefe Einblicke in Jungs Vision von den psychologischen Grundlagen des Auftauchens von bedeutungsvollen archetypischen Mustern in der Geschichte. Murray Stein, Autor von Jung‘s Map of the Soul ‘Dies ist ein Werk, nach dem ich mehrere Jahrzehnte lang vergeblich gesucht habe […] es schafft es, eine lehrreiche und essentielle Lektüre für sich selbst zu sein, während es gleichzeitig eine Vielzahl anderer Werke neu einordnet und korrigiert.’ Sonu Shamdasani, Professor, School of European Languages, Culture & Society, UCL, UK C. […]

OLS* (Online-Lesung) – Die schwarzen Bücher von C. G. Jung – am 21.10.2023 um 19:00 Uhr
Eine große Aufgabe stand vor mir. Ich sehe ihre Riesengrösse und ihr Werth und Sinn entschwanden mir. Ich gerieth ins Dunkle, und ich tastete mich meinen Pfad entlang. Dieser Pfad aber führte einwärts und abwärts.

Auf der Suche nach Sinnbrücken – Beiträge zum Allgegenwärtigen (Seminarreihe mit verschiedenen Referenten)
Vor gut einem Jahr haben einige aktive Teilnehmer den Wunsch geäussert, aktuelle Fragestellungen und Themengebiete aus der Physik vorzustellen. Diese Anregung entstand durch das Buch von Herbert van Erkelens: Wolfgang Pauli und der Geist der Materie sowie u. A. der Pauli-Jung-Dialog. Die Physik ist ja im Moment quasi in einem Übergangsstadium. Viele Forschungen haben gezeigt, dass die Quantentheorie ein Skandalon der modernen Physik darstellt und etliche Auswirkungen dieser (z. T. noch) ungelösten Fragen oder vielleicht sogar gar nicht verstehbaren Zusammenhänge viele Erkenntnismöglichkeiten beherbergen. In der jetzt geplanten Serie mit dem Titel „Auf der Suche nach Sinnbrücken – Beiträge zum Allgegenwärtigen“ wollen wir als kleine Gruppe der „Vorarbeiter”, die im Vorfeld viel Arbeit und Anstrengungen auf sich genommen haben, um einen Überblick über dieses riesige Themengebiet zu erstellen, das Themenfeld vorstellen und erläutern. Wir haben uns vorgenommen, alles möglichst einfach und nachvollziehbar zusammenzustellen und auch für Nicht-Physiker verständlich zu machen. Als Startpunkt und Orientierung haben wir uns das Buch von Arthur Zajonc mit dem Titel: Physik und Unendlichkeit ausgewählt. Der Untertitel lautet: Der Dalai Lama im Dialog mit den Vordenkern der Wissenschaft. Es soll uns durch die Fragen und Zusammenhänge zwischen wichtigen Erkenntnissen der Quantenphysik und (u. A.) z. B. den […]

OBV* Du stirbst, damit du lebst – am 03.11.2023 um 18:30 Uhr (OBV=Online Buchvorstellung)
„Du schläfst, damit du aufwachst – du stirbst, damit du lebst” (aus den Pyramidentexten) In dem ersten, allgemein-mythologischen Teil werden die neun wichtigsten Götter der altägyptischen Religion in ihrer Entstehung und Funktion vorgestellt. Die Autorin stellt die Bewußtseinsentwicklung der alten Ägypter über die Jahrhunderte in Beziehung zur Wandlung und Bedeutung der Götter. Sie wurden zunächst als Verkörperung des Schöpfergottes erlebt, später nur noch als Söhne des Gottes und seine Verwalter auf Erden. Im Verlauf einer Profanisierung gingen die früher alleinigen Vorrechte der Könige auf ein Weiterleben nach dem Tode auch auf das Volk über. Clarus macht deutlich, daß es sich bei den Göttermythen um Archetypen, respektive archetypische Konstellationen handelt, die dem jeweiligen Bewußtseinsgrad der ägyptischen Kultur entsprachen. Damit wird ein aktueller Bezug zur psychischen Entwicklung des Menschen geschaffen, in dem dieselben Archetypen heute noch wirksam sind. So wird die Beschäftigung mit diesen Mythen sinnvoll und das Buch gewinnt für den Psychotherapeuten Relevanz für seine Praxis und den Umgang mit Patienten und deren Träumen, in denen – in übertragener Form – sich die Entwicklung der Mythen und der Bewußtwerdung immer wieder darstellen. Gleichzeitig aber ist dieser Mythos über das Individuum hinaus eine kollektive psychische Entwicklungsspur, von der frühen Kindheit über das Erwachsenenalter […]

OBV* Alfred Ribi -Zeitenwende am 17.11.2023 um 19 Uhr (*OBV=Online-Buchvorstellung)
Zentrale Motive unserer Zeit sind im Geistesleben des Hellenismus angelegt. Die Dialektik von Körper und Geist, von irdischer Existenz und Erlösungssehnsucht, von Gebundenheit durch die Schicksalsmächte (Heimarmene) und freiem Willen führt in der Spätantike zur Entdeckung des göttlichen Kerns im Menschen (Anthropos) und der Würde des Individuums. Hermetik, Gnosis, Alchemie und die hellenistisch-synkretistischen Mysterienkulte sind geprägt von diesen Auseinandersetzungen. Typisch ist die allgemeine Erwartung eines Erlösers in Gestalt des Sohnes des Göttervaters. Die parallelen Erlösungsmysterien konvergieren in der Entstehung des Christentums als dem Höhepunkt und Abschluss der ganzen Entwicklung. Der Autor: Alfred Ribi, geboren 1931, studierte Medizin in Zürich, anschliessend Assistentenjahre und Spezialisierung in Psychiatrie und Psychotherapie FMH. Seit 1968 in Privatpraxis in Meilen, jetzt in Erlenbach. Studium am C.G. Jung-Institut Zürich mit Diplom. Studienleiter am Jung-Institut, später Lehr- und Kontrollanalytiker, Vortragender und Examinator. Schüler von Marie-Louise von Franz, der engen Mitarbeiterin von C.G. Jung. Präsident der Stiftung für Jungsche Psychologie bis 1992. Präsident des Psychologischen Clubs Zürich. Hier können Sie das Buch bestellen Hier gehts zur Anmeldung

OBV* Die rätselhafte Welt des Peter Birkhäuser – am 24.11.2023 um 19:00 (OBV*=Online-Buchvorstellung)
Der Künstler Peter Birkhäuser (1911‑1976) war ein bekannter Basler Grafiker und Plakatmaler ‑ seine Firmenschriften prägten in den 1950er und 1960er Jahren das Basler Stadtbild mit und seine Plakate hingen in der ganzen Schweiz. Weniger bekannt jedoch war er als ein nach innen schauender Kunstmaler. Seine Malerei umfasst ein umfangreiches, überraschendes Werk, das niemand hinter dem bescheidenen Mann vermutet hätte. Es bringt die geistige Welt zum Ausdruck, die Krisen und Leiden des Künstlers, seine Sinnsuche, seine Visionen von unserer Zeit und sein Experiment mit dem Unbekannten, welches ihm von innen entgegentrat. Dieses Unbekannte, das sich ihm in den Träumen zeigte und sich auf die Leinwand zwang, ist auch das Bedrängende unserer Zeit, das nach Bewusstwerdung strebt. Es ist dieser Aspekt seiner Kunst, mit zum Teil Angst erregenden, zum Teil tröstlichen Bildern, der den persönlichen und lokalen Rahmen sprengt. Beide, die Grafik wie auch die Malerei, werden in diesem Buch gewürdigt. Für den Künstler selbst waren es zwei schwer vereinbare Arbeitswelten. Auf der einen Seite bestanden der Anspruch, technisch perfekt und schon zu gestalten, und die Notwendigkeit, Geld zu verdienen. Auf der anderen Seite stand die Verpflichtung gegenüber einer geistigen, rational nicht fassbaren Welt, die ihn dazu drängte, dargestellt zu werden […]

OBV* A. Ribi, Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln – am 08.12.2023 um 19 Uhr
«Alfred Ribi hat ein wichtiges Buch vorgelegt, um Mißverständnisse und Fehlinterpretationen auszuräumen. Ihm gelingt es, ein Verständnis der Gnosis herauszuarbeiten, das tragbar ist und frei für eine andere, unvoreingenommene Sicht der Welt, deren Pendant sich ja in unserer Psyche und deren Bilderwelt wiederfindet. Ein Fortsetzungsband ist geplant. So ist zu wünschen, daß dieses Buch viele Leser finden möge.» (F.W. Schmitt, Gnostika) «In seinem Buch ‚Die Suche nach den eigenen Wurzeln‘ unternimmt es der Meilener Psychiater Alfred Ribi, eine wichtige Kontroverse zwischen Martin Buber und C.G. Jung aufzugreifen und in eine grundsätzliche religiöse Typologie überzuführen. Buber steht für ihn für die Haltung verehrender ‚devotio‘ gegenüber dem Göttlichen […] C.G. Jung für die nach dem Verfasser religiös fruchtbarere Position der spätantiken und bis heute weiterwirkenden Gnosis. Die Gnosis ist der fruchtbare Nährboden der Tiefenpsychologie. Wie dies möglich ist, demonstriert der Autor im zweiten Teil seines Werkes mit einer tiefdringenden Analyse von Jungs ‚Septem Sermones ad Mortuos‘ (1916). Die Entstehung von Jungs Tiefenpsychologie wird hier in ihrem Konnex mit gnostischer Imagination und entsprechender Bildproduktion sinnvoll und intensiv aufgewiesen. Das Buch besticht durch seine Ehrlichkeit der Argumentation und seine klare Position.» (Alois Haas, Nova Acta Paracelsica) Über den Autor und weitere Mitwirkende Der Autor: […]

OBV* Alfred Ribi – Anthropos am 29.12.2023 um 19 Uhr (*OBV = Online-Buchvorstellung)
Mit der Globalisierung wächst das Gefahrenpotential regional begrenzter kriegerischer Auseinandersetzungen, die sich in einer scheinbar endlosen Kette folgen. In diesen äusseren Konflikten verfielfältigt sich der innere Unfriede des Menschen. Eine vertiefte Selbst-Erkenntnis tut darum heute mehr denn je Not. „Wir benötigen eine grössere Kenntnis der menschlichen Natur”, sagt C. G. Jung, „denn die einzige wirkliche Gefahr, die es gibt, ist der Mensch selber.” Im Menschen angelegt sind aber auch die Heilmittel, diese Gefahr zu bannen. Die vorliegende Studie erinnert an den Archetypus des Anthropos, den „Grossen Menschen” (homo altus, homo maximus) der Alchemie, der den Menschen von jeher begleitet hat. Es gilt, den Zugang zu diesem „grösseren Menschen” und damit Zugang zu den Quellen von Harmonie und Einheit in uns wieder zu entdecken. Der Autor: Alfred Ribi, geboren 1931, studierte Medizin in Zürich, anschliessend Assistentenjahre und Spezialisierung in Psychiatrie und Psychotherapie FMH. Seit 1968 in Privatpraxis in Meilen, jetzt in Erlenbach. Studium am C.G. Jung-Institut Zürich mit Diplom. Studienleiter am Jung-Institut, später Lehr- und Kontrollanalytiker, Vortragender und Examinator. Schüler von Marie-Louise von Franz, der engen Mitarbeiterin von C. G. Jung. Präsident der Stiftung für Jungsche Psychologie bis 1992. Präsident des Psychologischen Clubs Zürich. Hier können Sie sich zur Buchvorstellung […]

OS* RotesBuch (Teil I) am: 5.1.2024 um 19:00 Uhr
Geheimnisse des Roten Buches (Einführung und Übersicht). In diesem ersten Teil (von insgesamt 3 Teilen) wird die Entstehungsgeschichte des Roten Buches von C.G. Jung dargestellt und erläutert. Viele Ereignisse haben die Herausgabe des Buches erschwert. Interessanterweise ist es dadurch noch geheimnisvoller und bedeutender geworden. Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte dieses Buches, von dem behauptet wird, es sei eine der bedeutendsten Entdeckungen unter den Publikationen des 21. Jahrhunderts. Dieses Vortragsseminar hat auch aus diesem Grunde 3 Teile. Jedes einzelne Vortragsseminar ist mit einer Menge an bedeutsamen Erkenntnissen nicht nur für Psychologen gefüllt! Das Gesamtwerk des Autors wird plötzlich in einem neuen Licht sichtbar und begreifbarer. Zoom Online-Seminar – Dauer: 2 Zeitstunden (Pause: 15 min) (I. Grundseminar als Voraussetzung für die MasterClass Rotes Buch) Teilnahmebetrag: 35.– €. Der nächste Termin: für dieses Einführungs-Seminar startet am 5.1.2024 um 19:00 Uhr jetzt buchen und 10 % Frühbucherrabatt sichern ! (Einfach eine email senden an: henning@cgjung.com mit dem Hinweis „Basis-Seminare 2024” –> Reservierung und rabattierter Paketpreis folgen 😉 Einführungs-Seminar (Teil I): hier geht es zur Anmeldung

*OS-Gesamtpaket RotesBuch Basic-Seminare (Teil I–III)
Gesamtpaket RotesBuch Seminare* (Teil I-III) [ab 5. Jan. 2024] jetzt buchen und 10 % Frühbucherrabatt sichern ! (Einfach eine email senden an: henning@cgjung.com mit dem Hinweis „Basis-Seminare 2024” –> Reservierung und rabattierter Paketpreis folgen Teil I: Geheimnisse des Roten Buches (Teil I) (Einführung und Übersicht) 05.01.2024 um 19:00 Uhr In diesem ersten Teil wird die Entstehungsgeschichte des Roten Buches von C.G. Jung dargestellt und erläutert. Viele Ereignisse haben die Herausgabe des Buches erschwert. Interessanterweise ist es dadurch offensichtlich noch geheimnisvoller und bedeutender geworden. Weltweit sind mittlerweile mehr als eine halbe Million Auflage erreicht. Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte dieses Buches, von dem behauptet wird, es sei eine der bedeutendsten Entdeckungen unter den Publikationen des 21. Jahrhunderts. Der Wissenschaftshistoriker Dr. Sonu Shamdasani hat das „rote Buch” – die geheimen Aufzeichnungen C.G. Jungs – zusammengetragen und mit Kommentaren herausgegeben. Ohne seine wichtige geschichtliche und akribische Strukturierung und Aufbereitung der mysteriösen bis traumbildähnlichen Texte und Bilder wäre das Vermächtnis Jungs für die heutige Zeit kaum zu entschlüsseln. Beim Einstieg in diese „Time Capsule”, die als Vehikel dient, um zu einem Verständnis der Anfänge der Analytischen Psychologie und Jungs „Initialimaginationen” zu gelangen, kann der Vortrag in Verbindung mit dem Vertiefungsseminar Einblicke geben und […]

OS* Rotes Buch (Teil II ) – Die Gnosis – am 12.01.2024 um 19:00 Uhr (*OS=Online-Seminar)
Das Rote Buch und die Gnosis (Teil II der Geheimnisse des Roten Buches von C.G. Jung) Unter dem Begriff Gnosis subsummiert man verschiedene religiöse Lehren und Gruppierungen des 2. und 3. Jahrhunderts, teils auch früherer Vorläufer, die gewissermassen Erlösung durch Erkenntnis suchten. Das Seminar folgt den Entstehungszusammenhängen und führt zu den Vorstellungsbereichen innerhalb der vor- und frühchristlichen Bewegung der Gnosis im vorderasiatischen Bereich. Ein Verständniszugang zum Roten Buch ist in dessen Nähe zu gnostischem Gedankengut zu sehen, wie dies z.B. in den Reden an die Toten in Jungs Erinnerungen sowie in den Dialogtexten des Roten Buchs hindurchscheint. Eine so komplexe geistes- und religionswissenschaftliche Erscheinung wie die Gnosis entpuppt sich im Roten Buch nicht ausschließlich als Gegenströmung zur christlichen Kirche, sondern als ein überraschend komplementäres System. So geht es in diesem Seminar darum, Hinweise auf gnostisches Material im Roten Buch aufzuspüren, die historischen Rahmenbedingungen seiner Entstehung zu erläutern sowie religionswissenschaftliche und psychologische Kontexte hinzuzuziehen. Zoom Online-Seminar am 12.01.2024 um 19:00 Uhr Uhr, Dauer: 2 Zeitstunden (Pause: 15 min) (II. Aufbauseminar für die MasterClass Rotes Buch) Teilnahmebetrag: 35.– € hier geht es zur Seminaranmeldung

OS (Basis-Seminar Teil III) : Septem Sermones ad mortuos am 19.01.2024 um 19:00 Uhr
Die sieben Reden an die Toten und Systema Munditotius (Teil III der Geheimnisse des Roten Buches von C.G. Jung) Zunächst scheint es, als wäre das Rote Buch eine Aufzeichnung der innereren Dialoge zwischen dem Autor und den Personifikationen seines Unbewußten. Dann wird deutlich, dass dieser Dialog aktiv gestaltet ist, kritische Fragen und Einstellungen reflektiert werden. Die weissen Flecken der seelischen Landkarte werden in lebendige Figurationen umgewandelt. Jung hat die septem sermones ad mortuos, die 7 Reden an die Toten, im gnostischen Wortlaut geschrieben. Sie spiegeln seine Erfahrung aus der Tiefe der seelischen Wirklichkeit und stellen gleichzeitig ein heilsames Antidot für unsere übertriebene wissenschaftsorientierte Rationalität dar. Diese Belebung stellt eine Herausforderung an das Bewußtsein dar. Nicht zuletzt spiegelt es die lange Zeit einer Beschäftigung mit elementaren Fragen des menschlichen Daseins wider. Jungs intensives Studium der Gnosis hat einen direkten Einfluß auf das Rote Buch bewirkt. Unter diesen Aspekten ist es eine Konfrontation des Lesers mit den unbewussten Vorstellungen und vergessenen Voraussetzungen unseres Weltverständnisses. Dem Medizinhistoriker und Herausgeber des Roten Buches, Prof. Sonu Shamdasani ist es gelungen, nach jahrzehntelanger Arbeit dieses wohlgehütete Vermächtnis Jungs zu veröffentlichen und damit die Bedeutsamkeit dieser speziellen Arbeit näherzubringen. Der Beweis für die Relevanz des Seelischen liegt […]
Buch des Monats:
Alfred Ribi, Anthropos
Sie erfahren mehr über dieses Buch bei der Online-Buchvorstellung (OBV)