Das Lehrbuch der Mal- und Gestaltungstherapie – hardcover

44,00 

Nach einer theoretischen Einführung zur Geschichte und Begrifflichkeit der Mal-und Gestaltungstherapie wird anhand von

19 Therapiesitzungen im Einzelsetting eine Vielzahl von Methoden vorgestellt.

Anhand des beigefügten Bildmaterials werden der psychodynamische Verlauf und die Wirksamkeit des Therapieverfahrens anschaulich erklärt. Jeder Therapiesitzung wurde eine Reflexion aus Sicht der Therapeutin sowie eine theoretische Vertiefung zur aktuellen Psychodynamik des Therapieverlaufs beigefügt.

Im Laufe der 19 Therapiesitzungen wird somit auch das theoretische Gerüst der Mal- und Gestaltungstherapie umfänglich vorgestellt. Gleichzeitig werden anhand dieses Praxisbeispiels die eingesetzten Methoden, die Bilddiagnostik und die Wirksamkeit dieses Therapieverfahrens der interessierten Leserschaft verständlich gemacht.

Zusätzlich zeigt das Buch auf, wie die Traumarbeit nach C. G. Jung mit mal- und gestaltungstherapeutischen Methoden kombiniert und erweitert werden kann.

 

IMPRESSUM

ISBN 978-3-200-08735-4

© 2022 by Erwin Bakowsky & Bettina-Yvonne Krautberger / 1. Auflage

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung der Autor*innen bzw. Herausgeber*innen wiedergegeben werden.

Verfasser*innen: Erwin Bakowsky, 1010 Wien und Bettina-Yvonne Krautberger, Wartingergasse 9, A-8010 Graz, www.viaregia.at

Layout: www.koco.at

Coverbild: Frau S., © Bettina-Yvonne Krautberger Druck und Bindung: Finidr

Printed in the EU

Kategorie:

Beschreibung

Bettina-Yvonne Krautberger • Erwin Bakowsky

Grundlagen, Theorie und Praxis der mal- und gestaltungstherapeutischen Arbeit mit Bildern und Träumen im Einzelsetting.

 

Erwin Bakowsky, Gründer und Geschäftsführer des MGT-Seminarinstitutes sowie Bettina-Yvonne Krautberger, Gruppenleiterin und Lehrtherapeutin am MGT-Seminarinstitut und Obfrau des FMGT (Fachverband für Mal- und Gestal-tungstherapie), beschreiben in diesem Lehrbuch wichtige Aspekte der mal- und gestaltungstherapeutischen Praxis und der theoretischen Grundlegung. Anhand eines Fallver-laufes werden die wissenschaftlichen Arbeitsprinzipien der Mal- und Gestaltungstherapie veranschaulicht und es wird ein umfassender und lebendiger Einblick in die Praxis er-möglicht.

Dieses Lehrbuch ist nicht nur eine grundlegende Einführung in die Mal- und Gestaltungstherapie, sondern auch eine sinnvolle Ergänzung zur bereits vorhandenen kunstthera-peutischen Literatur, da es erstmalig einen abgeschlossenen mal- und gestaltungstherapeutischen Therapieverlauf mit all seinen Schwierigkeiten und Möglichkeiten vorstellt.

Mit einem Vorwort von Frau Prof. in Dr.in Gisela Schmeer, eine der Begründerinnen der Kunsttherapie.

Hartcover mit Schutzumschlag, Fadenbindung, Lesebändchen und hochwertigem Farbdruck

Buchmaße: 166 x 240 x 20 mm

Gewicht/Buch: 724 g

Seitenzahl: 232

ISBN 978-3-200-08735-4